23 Autorinnen und Autoren aus allen Bereichen/Sektoren der ö. Kreditwirtschaft haben Beiträge zu diesem Praxishandbuch verfasst und ihre vieljährige Erfahrung zum Thema Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eingebracht – mit dem Ziel, den Verpflichteten am Finanzmarkt die Umsetzung der sie …Mehr: Praxishandbuch FM-GwG
Bücher
Ergebnisfilter
GeldwäschepräventionUmfassender Materialienband
Der Materialienband enthält alle relevanten Bestimmungen zum Thema und bietet damit den betroffenen bzw. verpflichteten Branchen und Berufsgruppen Überblick und Vergleichsmöglichkeiten: Internationale Grundlagen Sämtliche in Österreich gültige Bestimmungen Schwerpunkt Kredit- und Finanzinstitute inkl. FMA-Rundschreiben Regelungen für sämtliche weitere betroffene Unternehmens- …Mehr: Geldwäscheprävention
Bankenaufsichtsrecht kompaktDas Fit & Proper Buch
Das Buch behandelt kurzgefasst die wesentlichen Begriffe und Bestimmungen des österreichischen Bankenaufsichtsrechts, ordnet diese im Rechtsrahmen ein und bietet damit eine wichtige Orientierungshilfe für die Bankpraxis. Geschäftsleiter, Aufsichtsräte und Mitarbeiter erhalten eine Grundlage zur Auffrischung und zum Selbsttest ihrer Fitness …Mehr: Bankenaufsichtsrecht kompakt
Praxishandbuch DepotrechtÜber die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren
Die Analyse der Rechtsmaterie mit sämtlichen relevanten Anhängen wurde im Mai 2020 auf den aktuellen Stand gebracht. Die praktische Anwendbarkeit der relevanten Normen für die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren in Österreich und im europäischen/internationalen Zusammenhang steht im Vordergrund des …Mehr: Praxishandbuch Depotrecht
Praxishandbuch MiFID IIDas neue Wertpapierrecht
Das Praxishandbuch versammelt die Regelungen aus der Neufassung der MiFID und den damit im Zusammenhang stehenden delegierten Rechtsakten sowie das WAG 2018 und beschreibt die daraus folgenden Anforderungen und Änderungen für Wertpapierunternehmen/-dienstleister und die Beratungspraxis.
Die wichtigsten Rechtsgrundlagen des Investmentfondsrechts in Überblick, Erläuterung und in der kompletten Zusammenschau: mit Gesetzestexten, Erläuternden Bemerkungen, praxisnahen Zusatzerläuterungen und zahlreichen Übersichten und Mustern zur Investmentfondsregulierung.
Sanierung und Abwicklung von Banken – BaSAGHandbuch zu BaSAG, BaSaPV, EBA Leitlinien und ergänzenden EU-Rechtsakten zu Sanierungs- und Abwicklungsplanung sowie zur Berechnung der Abwicklungsfondsbeiträge
Die Richtlinie 2014/59/EU zur Sanierung und Abwicklung von Banken/Kreditinstituten und Wertpapierfirmen (BRRD) stellt den Rechtsrahmen für das Krisenmanagement im Finanzsektor dar. Ziel ist, dass jede Bank unabhängig von Größe und Komplexität abgewickelt werden kann, ohne die Stabilität des Finanzmarktes zu …Mehr: Sanierung und Abwicklung von Banken – BaSAG
Das Buch behandelt erstmals umfangreich Krypto-Assets und ihre Stellung im Aufsichtsrecht und legt dabei sowohl EU-rechtliche Vorgaben als auch die österreichische Umsetzung ausführlich dar. Schwerpunkte sind vor allem die Einordnung von Krypto-Assets als Wertpapiere bzw. deren Grenzen und daraus resultierende …Mehr: Krypto-Assets und das Aufsichtsrecht
Das Buch berücksichtigt die geänderte Rechtslage aufgrund der 2. Zahlungsdiensterichtlinie insbesondere zu: Erweiterung des Kreises der Zahlungsdienstleister um „Third Party Provider“, verpflichtend zu gewährende Kontozugang für derartige Anbieter („Open-Access-Prinzip“), verstärkte Anforderungen an die Kundenauthentifizierung, Anpassungen im Ausnahmekatalog, übertragene Mandate an …Mehr: Grundsatzfragen des ZaDiG infolge der ZDRL II
Praxisleitfaden Betriebliche Altersvorsorgefür Versicherungs- und Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Unternehmer und Personalvertreter
Ein Buch für Praktiker, das bedarfsorientierte Beratung unterstützt! Mit modellhaften Vergleichsrechnungen, Übersichten, Musterformularen, Checklists. Für Angestellte und Berater von Banken & Versicherungen, Vermittler, Personalverantwortliche/Betriebsräte, Steuerberater, Unternehmensberater, interessierte Firmen. Aus dem Inhalt: Bedarfsanalyse und Entscheidungsprozess Durchführungswege und Finanzierungsinstrumente Steuerrechtliche Auswirkungen Arbeitsrechtliche …Mehr: Praxisleitfaden Betriebliche Altersvorsorge