Wertes Fachpublikum, liebe Freunde und Partner des Finanzverlags!
Wir heißen Sie sehr herzlich willkommen auf der neuen Website unseres Verlages!
Am Ende des vergangenen herausfordernden Jahres wollten wir Ihnen und uns ein Geschenk machen und damit voll Optimismus ins Neue Jahr starten! In den vergangenen Monaten wurde diese neue Website konzipiert und wir hoffen sehr, Sie finden daran Gefallen. Ihrer Nutzung und dem Erkunden steht nichts mehr im Weg und wir danken auch für Feedback!
Der Web-Shop unterstreicht unseren Platz als Familienmitglied der Kitzler-Verlag GmbH – wir nutzen ihn gemeinsam.
Der Kitzler Verlag feiert heuer sein 100-jähriges Jubiläum! Als von Anfang an wichtiger Partner der Außenhandel treibenden Unternehmen rund um die Verzollung der Waren verbindet unsere Verlagsgruppe seitdem Tradition mit der laufenden Orientierung an den Bedürfnissen unserer Kundengruppen. Im starken Verbund mit unseren Autorinnen und Autoren sowie vortragenden Expertinnen und Experten blicken wir weiterhin sehr zuversichtlich in die Zukunft und DANKEN IHNEN für Ihre Treue!
Aktuelle Information zu COVID 19
Aufgrund der COVID 19-Maßnahmen der Bundesregierung wurde der MwSt-Satz auf Bücher befristet vom 1.7.2020 bis voraussichtlich 31.12.2021 (!) von 10% auf 5% gesenkt. Das bedeutet für vorsteuerabzugsberechtigte Kunden keine Preisänderung, da der Finanzverlag den Nettopreis unverändert lässt. Für nicht-vorsteuerabzugsberechtigte Kunden bedeutet es eine Preissenkung von 5 Prozentpunkten. Beachten Sie bitte diese auf unseren Rechnungen ausgewiesene neue 5%ige MwSt auch im Falle Ihres Vorsteuerabzugs – vielen Dank!
Aktuelle Information zu COVID 19
Aufgrund der COVID 19-Maßnahmen der Bundesregierung wurde der MwSt-Satz auf Bücher befristet vom 1.7.2020 bis voraussichtlich 31.12.2021 (!) von 10% auf 5% gesenkt. Das bedeutet für vorsteuerabzugsberechtigte Kunden keine Preisänderung, da der Finanzverlag den Nettopreis unverändert lässt. Für nicht-vorsteuerabzugsberechtigte Kunden bedeutet es eine Preissenkung von 5 Prozentpunkten. Beachten Sie bitte diese auf unseren Rechnungen ausgewiesene neue 5%ige MwSt auch im Falle Ihres Vorsteuerabzugs – vielen Dank!
NEU in der Finanzverlag-Mediathek:
Die letzten Wochen haben spannende Online-Veranstaltungen – mit großem Einsatz unserer ReferentInnen vorbereitet und präsentiert – gebracht, die einfach zu schade sind, um gleich wieder in der Versenkung zu verschwinden! Nutzen Sie die Möglichkeit von „Video-on-Demand“ mit umfangreichen Präsentationsunterlagen, wann immer und wo Sie wollen!
Aktuell hinzugekommen sind:
- BASEL IV: Änderungen und Auswirkungen (vom 18.2.21)
- Gestaltung von Outsourcing-Vereinbarungen (vom 23.2.21)
Schwerpunkt 2021: Geldwäscheprävention in Buch & Veranstaltung

Der Themenkomplex der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung fordert uns auch 2021 weiter heraus. Die Erfüllung von Sorgfaltspflichten und etwaige Weiterbildungserfordernisse bleiben in unserem Fokus.
Am 22. Februar startet unsere insgesamt 10-stündige Webinarreihe, deren Module auch einzeln gebucht und, falls gewünscht, mit vergünstigten Büchern kombiniert werden können. Die Webinare bieten kompakte Inhalte, die Anfang Mai durch Präsenzseminare (3 Tage = 24 Stunden, getrennt buchbar) weiter vertieft werden können. Einige Leitlinien von EBA und ESMA stellen mittlerweile klar, dass die Prävention und Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung Teil solider Governance-Regelungen und des Risikomanagements von Kreditinstituten sein müssen. Das bedeutet neue Anforderungen an die fachlichen Kenntnisse von Aufsichtsräten und Geschäftsleitung – in den Mittelpunkt gerückt am 15. April.
Nicht zu vergessen: das Praxishandbuch FM-GwG und der Materialienband Geldwäscheprävention bieten jederzeit die Möglichkeit Informationen nachzuschlagen und zu vertiefen.
AKTUALISIERT erschienen:
- Was sind Säumnisgebühren und wann können sie verhängt werden?
- Was bedeutet der Begriff „positive Nachhaltigkeitsmerkmale“ und was haben Konzepteure und Vertreiber von Produkten zu beachten?
- Muss die FMA über Auslagerungen wesentlicher betrieblicher Aufgaben im Vorhinein informiert werden?
- Welche 5 Kriterien sind für die Beurteilung von Beteiligungswechseln relevant und werden durch die FMA geprüft?
- Unter welchen Umständen darf ein vertraglich gebundener Vermittler im Ausland ansässig sein?
- Welche Konsequenzen haben die Nichtbeachtung der Bewilligungs- und Anzeigepflichten?
Näheres im Praxishandbuch!
Pellentesque in ipsum id orci porta

Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus.
Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus.
Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus.
Pellentesque in ipsum id orci porta

Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus.
Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus.
Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus.
AKTUALISIERT erschienen:
Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus.
Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus.
Immer aktuell: Fit & Proper persönlich top und fachlich up to date!

Wir unterstützen Sie bei Ihrer persönlichen Fitness und „Propriety“ wo immer möglich: kurz gefasst und auf den Punkt gebracht in unserem „Bankenaufsichtsrecht kompakt – das Fit & Proper Buch„. Die konkreten Anforderungen an die betroffenen Personengruppen bei der Eignungsbeurteilung werden hier im Einzelnen behandelt, fachliche Kenntnisse aus den Erfahrungen vergangener FMA-Hearings abgeleitet und kompakt dargestellt: eine Grundlage zur Wissens-Auffrischung und zum Selbsttest oder eine Ausbildungsunterlage für einen großen Kreis an Branchenvertretern geeignet. Das Buch gibt es auch als Beigabe diverser Seminare und online-Schulungen. So z.B. am 18. Februar mit „BASEL IV – Änderungen und Auswirkungen“ (als Webinar) oder am 28. April als Präsenzseminar. Am 16. März steht ein Fit & Proper Training für Bankenvertreter online und am 27. April als ganztägiges Präsenzseminar auf dem Programm. Am 15. April wird den neuen Anforderungen an fachliche Kenntnisse (u.a. durch Änderungen in den EBA/ESMA Leitlinien zur Eignungsprüfung) im Webinar „Geldwäscheprävention für Aufsichtsräte und Geschäftsleiter“ Rechnung getragen. Über weitere Angebote halten wir Sie hier und per Newsletter auf dem Laufenden.
Unsere nächsten Seminartermine
- 23. Februar – 19. Oktober 23. 02. – 19. 10. online Quartalsmonitor – Regulatory Update
- 03. Oktober 03. 10. online BASEL IV
- 04. Oktober 04. 10. online Verbraucherkreditrichtlinie NEU
- 05. Oktober 05. 10. online oder Wien Bankenabwicklung
- 06. Oktober 06. 10. online IT Governance und Outsourcing-Vereinbarungen
- 11. Oktober 11. 10. online Fit & Proper Training für Banken
- 12. Oktober 12. 10. Wien Künstliche Intelligenz und Datennutzung im Finanzsektor
- 16. Oktober 16. 10. online Wohnkredite: Neue Judikatur zum HIKrG
- 17.–18. Oktober 17.–18. 10. Wien Geldwäscheprävention Präsenzseminar
- 19. Oktober 19. 10. online Quartalsmonitor 23 – Regulatory Update