- Begründung und Herausforderungen in der Geschäftsbeziehung zwischen Bank und Stiftung; Prüf-, Aufklärungs- und Sorgfaltspflichten der Bank; stiftungsrechtliche Aspekte.
- Aktuellste rechtliche Entwicklungen: Sorgfaltspflichten aus der Geldwäscheprävention (FM-GwG, WiEReG, etc) und aufsichtlichen/steuerlichen Melderegimen (CRS, Fatca etc).
- Mögliche Interessenkonflikte; Bankgeschäfte, Vertretungsbefugnisse.
- Herausforderungen bei Stiftungen „in der Eigentümerkette“, zB als Holding im Kommerzkundengeschäft.
- Auswirkungen von zunehmender Internationalität und Mobilität auf Vermögenssicherung und Bankbeziehungen.
- Besonderheiten d. liechtensteinischen Stiftungen – aktuelle Straferkenntnisse der FMA und der VwGH i. Z. m. liechtensteinischen Stiftungen.
Die STIFTUNG als Bankkunde
und in der Eigentümerkette nach WiEReG. Inklusive liechtensteinische Stiftungen!
04. April 2022 | online
Eventdetails
Datum:
04. April 2022
Zeit:
9:00 – 12:00 Uhr
Ort:
online
Preis:
298 € / zzgl. 20% MwSt
Infos:
Notieren:
Referenten

Mag. Sigrid Burkowski
hat jahrelange Erfahrung als Geldwäschebeauftragte der RLB OÖ und ist Leiterin des Expertenteams Compliance der Raiffeisenbankengruppe Österreich. Sie hält laufend Vorträge im Bereich Compliance und Geldwäschebekämpfung und arbeitet in zahlreichen …
Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin
Für weitere Informationen und Buchungen per e-Mail steht Ihnen Frau Dr. Elisabeth Buschek-Haunschmidt gerne zur Verfügung! Bitte wenden Sie sich auch bei Anspruch auf Mitgliedersonderpreise an:
- E-Mail: buschek@finanzverlag.at
- Tel: +43 (0) 1 713 53 34-21