Änderungen in den EBA/ESMA Leitlinien zur Eignungsprüfung („Fit & Proper Leitlinien“) sowie der EBA Leitlinien zur Internen Governance nehmen beim Thema Geldwäsche auch Aufsichtsräte und Geschäftsleitung verstärkt in die Pflicht.
Die Leitlinien stellen klar, dass die Prävention und Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung Teil solider Governance-Regelungen und des Risikomanagements von Kreditinstituten sein müssen. Kenntnisse darüber werden als neues Kriterium für die individuelle und kollektive Eignungsüberprüfung der Aufsichtsräte und Geschäftsleitungen aufgenommen. Bei der Beurteilung der „Independence of mind“ von Aufsichtsräten und Geschäftsleitern soll nach allfälligen Verbindungen mit Politically Exposed Persons (PEPs) geforscht werden.
Geldwäschefälle in der Bank bzw. eine Erhöhung des Geldwäscherisikos in einem Geschäftsmodell sollen nunmehr auch Auslöser für Fit & Proper Reevaluierungen darstellen.
• Geldwäsche-Prävention kompakt für Aufsichtsräte und Geschäftsleiter
• Zusammenarbeit mit dem/der Geldwäsche-Beauftragten
• Governance und Kontrolle der GW/TF-Systeme
• Wirksame Überwachung auch bei Auslagerungen Tipps für die Risikoanalyse
• Anforderungen der Aufsichtsbehörden
• Neue Kompetenzen der EBA im Bereich GW/TF
• Praxisberichte aus Vor-Ort-Prüfungen
• Aktuelle Trends und Aufsichtspraktiken
Geldwäscheprävention für Aufsichtsräte und Geschäftsleiter
Neue Anforderungen an fachliche Kenntnisse
02. März | online
Eventdetails
Datum:
02. März 2023
Zeit:
10:00 – 13:00 Uhr
Ort:
online
Preis:
252 € / zzgl. 20% MwSt
Infos:
Notieren:
Referenten
Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin
Für weitere Informationen und Buchungen per e-Mail steht Ihnen Frau Dr. Elisabeth Buschek-Haunschmidt gerne zur Verfügung! Bitte wenden Sie sich auch bei Anspruch auf Mitgliedersonderpreise an:
- E-Mail: buschek@finanzverlag.at
- Tel: +43 (0) 1 713 53 34-21