Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb des Onlineangebots des verantwortlichen Anbieters auf (nachfolgend „Anbieter“ bzw. „Angebot“).
Das Onlineangebot umfasst die damit verbundenen Websites, Funktionen und Inhalte sowie externe Onlinepräsenzen, wie z.B. Social-Media-Profile des Anbieters (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder kurz „Angebot“).
Für finanzverlag/Kitzler Verlag GmbH hat der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden oberste Priorität. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Grundlage der geltenden rechtlichen Bestimmungen gespeichert und verarbeitet.
Die in dieser Erklärung gewählten männlichen Bezeichnungen dienen allein der Vereinfachung und erfassen selbstverständlich stets auch die jeweils weiblichen Bezeichnungen.
Rechtsgrundlagen
Nutzerdaten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. Wenn Sie ein Interessent bzw. potentiell zukünftiger Kunde sind, werden Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder der telefonischen Kontaktaufnahme nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO verarbeitet. Wenn Sie Kunde des Anbieters sind, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Anbieters verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Der Anbieter speichert Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung, im Rahmen derer Ihre Daten erhoben wurden, oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Soweit Sie ein Kunde, ehemaliger Kunde, Interessent bzw. potentiell zukünftiger Kunde oder eine Kontaktperson bei einer der Vorgenannten sind, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Marketings bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert, soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt.
Weitergabe personenbezogener Daten
Der Finanzverlag ist kein Adressverlag und gibt keine Kundendaten an andere Produkt- und Dienstleistungsanbieter zu Werbezwecken weiter.
Um Ihnen die von Ihnen bestellten Waren zuschicken zu können, geben wir Ihre Adressdaten (Postadresse) an Dritte (d.h. Logistikunternehmen, Paketdienstleister) weiter, die wir mit der Zustellung der Ware beauftragen.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden bei Buchungen und Bestellungen für 7 Jahre aufgrund gesetzlicher Pflicht gespeichert.
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit von Ihrem Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Finanzverlag Gebrauch machen. Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch geltend machen.
Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Finanzverlag gegen das Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) offen.
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke auf Basis der oben genannten Rechtsgrundlagen:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen.
- Erbringung vertraglicher Leistungen (ggf. in Zusammenhang mit einer Registrierung), Service und Kundenpflege.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Marketing, Werbung und Marktforschung.
- Sicherheitsmaßnahmen.
Zugriffsdaten und Serverlogs
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung des Nutzers weitergegeben. Dies gilt auch für alle unverlangten Zusendungen.
Bestellungen und Seminaranmeldungen
Wenn Sie Produkte bestellen oder sich zu Seminaren des Finanzverlags anmelden, speichern und verarbeiten wir zum Zweck der Vertragserfüllung folgende personenbezogene Daten: E-Mail Adresse, Anrede, Vorname, Nachname, Steuernummer/USt.-ID, Firma, Telefonnummer, Adresse, Stadt, Postleitzahl, Land.
Zur Erleichterung künftiger Bestellvorgänge und für Ihre bessere Bestellübersicht bietet der von Finanzverlag und Kitzler Verlag GmbH gemeinsam genutzte Webshop die Möglichkeit, im Rahmen eines Bestellvorgangs ein Kundenkonto anzulegen. Dabei werden ebenfalls die im vorhergehenden Absatz aufgezählten persönlichen Daten angefordert und gespeichert. Nutzer können jederzeit mittels Benutzernamen und von ihnen gewähltem Passwort (Letzteres kann vom Anbieter nicht eingesehen werden) Einsicht in ihr Kundenkonto nehmen, um entweder die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder die im Rahmen des Kundenkontos auf der Website bereits getätigten Bestellungen abzurufen.
Für den Fall, dass eine Person für Dritte Bestellungen vornimmt oder diese zur Teilnahme an einem unserer Seminare anmeldet, gehen wir in jedem Fall davon aus, dass diese Person zur Weitergabe der personenbezogenen Daten bevollmächtigt ist.
Die von Nutzern im Rahmen einer Bestellung angegebenen Adressdaten werden auch dazu verwendet, um sie per Post unverbindlich über aktuelle Seminare und neue Produkte des Finanzverlags zu informieren. Nutzer können diese Zusendungen jederzeit widerrufen und erhalten damit keine Werbesendungen auf dem Postweg mehr vom Anbieter.
Web-Seminare und Online-Meetings
Um Web-Seminare, Telefonkonferenzen, Online-Meetings und/oder Videokonferenzen über das Internet durchführen zu können, setzt finanzverlag/Kitzler Verlag GmbH das Tool „Zoom“ der Zoom Video Communications, Inc. mit datenschutzoptimierten Grundeinstellungen ein. Von finanzverlag/Kitzler Verlag GmbH werden keine personenbezogenen Teilnehmerdaten an zoom übermittelt.
Elektronischer Newsletter
Interessenten haben die Möglichkeit, über die finanzverlag-Website sowie per Mail an office@finanzverlag.at den kostenlosen elektronischen Newsletter des Finanzverlags zu abonnieren. Dieser informiert in unregelmäßigen Abständen über Seminare und Produkte des Finanzverlags. Die im Zuge der Registrierung gespeicherte e-Mailadresse wird ausschließlich zum Zweck der Zusendung des Newsletters verwendet. Benutzer, die den Newsletter nicht mehr länger erhalten möchten, können sich mittels eines einfachen Abmeldemechanismus, der in allen gesendeten Newslettern (Direkt-Link im Fußzeilenbereich) enthalten ist, oder per Mail an office@finanzverlag.at jederzeit kostenfrei abmelden. Um die Gestaltung unserer Newsletters stetig zu verbessern, wenden wir ein anonymisiertes Link-Tracking an, bei dem nicht erfasst wird, wer geklickt hat.
Seminar-Feedbackbögen
Feedback-Bewertungen werden anonymisiert ausgewertet. Die gegebenenfalls vom Seminarteilnehmer am Feedbackbogen vermerkten Adressdaten dienen der Zuordnung und Beantwortung von Fragen und Kritikpunkten – und damit der laufenden Verbesserung des Seminarprogramms, weiters zur Kontaktaufnahme (double-opt-in) im Falle eines im Feedbackbogen angegebenen ausdrücklichen Wunsches zum Erhalt des Elektronischen Newsletter des Finanzverlags.
Postmailings
Postadressdaten von Kunden und professionellen Zielgruppen (Prospects) werden zu postalischen Werbezwecken ausschließlich für die Information über verlagseigene Neuprodukte verarbeitet. Diese Adressdaten stammen im Falle der „Prospects“ aus öffentlichen Quellen. Empfänger können diese Zusendungen jederzeit schriftlich widerrufen (Vermerk am Postkuvert, Mail an office@finanzverlag.at, Kontaktformular der Website) und erhalten damit keine Werbesendungen auf dem Postweg mehr vom Anbieter.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Angebots Inhalte Dritter, wie z.B. Videos von YouTube oder Vimeo, Kartenmaterial von Google Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Präsenz in sozialen Medien
Wir unterhalten in sozialen Medien Profile bzw. Fanpages, um mit den dort angeschlossenen und registrierten Nutzern zu kommunizieren und um über unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen zu informieren. Die US-Anbieter sind nach dem sog. Privacy-Shield zertifiziert und damit verpflichtet europäischen Datenschutz einzuhalten. Bei der Nutzung und dem Aufruf unseres Profils im jeweiligen Netzwerk durch Sie gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns über diese Netzwerke senden, um mit Ihnen zu kommunizieren und um Ihre dortigen Nachrichten zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Soweit Sie dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO.
Die Datenschutzhinweise, Auskunftsmöglichkeiten und Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) der verwendeten Netzwerke finden Sie hier:
- LinkedIn(LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Cookie-Richtlinie und Opt-Out: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy, Privacy Shield der US-Firma LinkedIn Inc.: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen
finanzverlag ist ein Unternehmensbereich sowie eine Marke der Kitzler Verlag GmbH.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zu unseren Datenschutzrichtlinien zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Kitzler Verlag GmbH / finanzverlag
Uraniastraße 4
A-1010 Wien, oder unter
office@finanzverlag.at