Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (in Folge „AGB“ genannt) entsprechen den AGB der Kitzler Verlag GmbH (in Folge „Verlag“ genannt), in deren Verlagshaus die Marke finanzverlag geführt wird. Sie gelten für sämtliche Kaufverträge, die vom Verlag als Verkäufer von Waren und Dienstleistungen (insbesondere von Büchern, Seminaren und sonstigen Datenträgern, sei es in körperlicher oder in elektronischer Form) mit seinen Kunden abgeschlossen werden. Allgemeine Geschäftsbedingungen des jeweiligen Kunden, die von den AGB des Verlags abweichen, können nicht anerkannt werden. Die AGB gelten ausschließlich, sofern sie nicht durch ausdrückliche schriftliche Einzelvereinbarung abgeändert oder ergänzt wurden.
Zustandekommen des Kaufvertrags
Sämtliche Angebote in Verkaufsprospekten des Verlags oder seiner Homepage und dergleichen erfolgen „ohne Obligo“. Die Bestellung des Kunden ist ein bindendes Angebot. Dem Verlag steht es frei, Angebote auf Abschluss von Kaufverträgen binnen 14 Tagen ab Einlangen entweder anzunehmen oder durch Absendung einer entsprechenden Erklärung an den Kunden abzulehnen. Die Annahme einer Bestellung erfolgt nach Wahl des Verlags innerhalb von 14 Tagen durch Absendung einer Auftragsbestätigung mittels Post, Telefax oder e-mail oder unmittelbar durch Absendung der bestellten Ware. Dem Absenden der Waren steht das vereinbarungsgemäße Bereithalten derselben in der Verkaufsstelle des Verlags gleich.
Kaufpreis
Grundsätzlich wird jener Kaufpreis für bestellte Waren vereinbart, der sich aus den aktuellen Verkaufsprospekten des Verlags, Preisangaben auf der Verlags-Website oder sonstigen Dokumentationen ergibt. Alle Preise auf der Verlags-Website verstehen sich exklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und exklusive Versandspesen, Zölle, etc. Der Verlag behält sich das Recht vor, bei Kaufverträgen mit einer vereinbarten Lieferzeit von mehr als drei Monaten die Kaufpreise entsprechend den eingetretenen Kostensteigerungen aufgrund von Steuererhöhungen, Wechselkursschwankungen oder Materialpreissteigerungen zu erhöhen. Beträgt die Erhöhung mehr als 5% des vereinbarten Preises, so hat der Kunde ein Rücktrittsrecht. Die Möglichkeit der Aufrechnung mit offenen Forderungen des Kunden gegen den Verlag gegen die Kaufpreisforderung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der Rechnungsendbetrag ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Der Rechnungsbetrag ist zur Gänze ohne Abzug jeglicher Skonti zu begleichen. Unberechtigter Skontoabzug wird nachgefordert. Lieferungen ins Ausland werden ausschließlich gegen Vorkasse getätigt. Die Zahlung hat so zu erfolgen, dass für den Verlag keine Spesen anfallen. Aus dem Drittland ist eine SEPA-Zahlung nicht zulässig, da diese nur innerhalb der EU spesenfrei durchgeführt wird. Für Drittländer ist daher NUR eine AZV-Zahlung mit Übernahme sämtlicher Spesen möglich. Bei EU-Lieferungen wird die UID-Nummer benötigt. Bei Zahlungsverzug verrechnet der Verlag Mahnspesen in der Höhe von EUR 2,50/5,-/10,-.
Lieferung
Alle Lieferungen erfolgen zu Lasten und auf Gefahr des Empfängers.
Gewährleistung und Schadenersatz
Ist die gelieferte Ware mangelhaft, so ist der Verlag nach allgemeinen Gewährleistungsbestimmungen zur Verbesserung bzw. zum Austausch verpflichtet. Preisminderung oder Wandlung kann vom Kunden nur gefordert werden, wenn die Verbesserung oder der Austausch nicht möglich oder vom Verlag mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden sind und wenn der Verlag dem Verlagen des Kunden nicht oder nicht in angemessener Frist nachkommt. Das Recht auf Wandlung ist ausgeschlossen, wenn es sich lediglich um einen geringfügigen Mangel handelt. Für die formelle oder inhaltliche Richtigkeit der Angaben in den Kaufgegenständen kann eine Haftung des Verlags keinesfalls übernommen werden. Schadenersatzansprüche des Kunden bestehen nur, wenn diese auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verlags.
Sonderbestimmungen für Verbraucher
Ausschließlich für Kunden des Verlags, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (in Folge „KSchG“) sind, gelten dessen Sonderbestimmungen. Als Verbraucher ist jede natürliche Person zu qualifizieren, die zu Zwecken handelt, die nicht zu ihren gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeiten gehören. Insbesondere sind Verbraucher gem. § 5e KSchG berechtigt, von den mit dem Verlag im Wege des Fernabsatzes (meint Vertragsabschlüsse mittels e-Mail, Fax, Telefon etc.) abgeschlossenen Verträgen unter Wahrung einer Frist von sieben Werktagen zurückzutreten, sofern nicht eine der Ausnahmen vom Rücktrittsrecht gem. § 5f KSchG Anwendung findet. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Die Rücktrittsfrist beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag ihres Eingangs beim Verbraucher, bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Im Falle des Rücktritts findet eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Kaufpreises nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Besteller erhaltenen Waren statt. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden. Die Ware muss in ungenütztem, wiederverkaufsfähigem Zustand und in der Originalverpackung zurückgeschickt werden. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, wird vom Verlag ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung eingehoben. Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe der Ware Zubehör oder Teile fehlen. Kein Rücktrittsrecht besteht bei Zeitungen und Zeitschriften, da diese zu rasch unaktuell werden sowie insbesondere bei elektronischen Medien, sofern sie vom Verkäufer entsiegelt wurden sowie bei Einzelausgaben von Fachzeitschriften.
Sonderbestimmungen für Wiederverkäufer
Lieferungen erfolgen basierend auf den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Preisbindung bei Büchern (BGBl I Nr. 45/2000). Lieferungen mit Rückgaberecht kann der Verlag nur innerhalb der vereinbarten Frist und im verlagsneuen Zustand zurücknehmen. Rücksendungen ohne erteiltes Remissionsrecht kann der Verlag nur nach vorheriger Rückfrage und erteilter Genehmigung und nur im verlagsneuen Zustand annehmen. Der Verlag behält sich vor, 5% des Bezugspreises als Bearbeitungsgebühr zu verrechnen.
Datenträger, Sammelwerke und Zeitschriftenabonnements
Sammelwerke (Abonnementwerke, Loseblattausgaben etc.) und Datenträger werden im Abonnement, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf entfaltet keine Wirksamkeit für bereits erhaltene, sondern nur für zukünftige Lieferungen und hat schriftlich zu erfolgen. Zeitschriftenabonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Jahresende eine schriftliche Kündigung beim Verlag eingelangt ist.
Seminare / Veranstaltungen
Anmeldungen für Seminare, Tagungen und Workshops werden nur als Anmeldung über den Webshop oder schriftlich (per Fax, E-Mail oder Brief) entgegengenommen. Jede Anmeldung ist verbindlich und wird persönlich von unseren Mitarbeitern schriftlich bestätigt. Die Berücksichtigung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge ihres Eintreffens. Für den Fall, dass eine Person für Dritte Bestellungen vornimmt oder diese zur Teilnahme an einem unserer Seminare anmeldet, gehen wir davon aus, dass diese Person zur Weitergabe der personenbezogenen Daten bevollmächtigt ist.
Die Verrechnung der Seminargebühr erfolgt grundsätzlich vor Veranstaltungsbeginn. Der Betrag zzgl. MwSt ist bei Erhalt der Rechnung sofort fällig, sollte jedoch spätestens 7 Tage vor Kursbeginn auf unserem angeführten Konto eingelangt sein. Bei Zahlungsverzug ist der Kunde zum Ersatz sämtlicher Mahnkosten und Inkassospesen verpflichtet. Ermäßigungen bei einem späteren Einstieg in eine Veranstaltung oder einem vorzeitigen Austritt werden nicht gewährt.
Die Seminargebühr umfasst die Kosten für die Teilnahme, Seminarunterlagen sowie für Getränke, eventuelle Mittagessen und Snacks, wie in jeweiliger Seminarbeschreibung angeführt. Übernachtungen sowie Abendessen sind nicht in den Seminargebühren enthalten. Etwaige Hotelreservierungen sind von den Teilnehmern selbst vorzunehmen und vor Ort abzurechnen.
Bestätigungen über den Seminarbesuch werden für den Teilnehmer ab einer Anwesenheitszeit von mindestens 75% kostenlos ausgestellt.
Stornierungen können nur schriftlich anerkannt werden. Bis vier Wochen vor Seminarbeginn erfolgt eine Stornierung kostenfrei, bis zwei Wochen vor Seminarbeginn werden 50% des Seminarbeitrages fällig, danach bzw. bei Nichterscheinen werden 100% des Seminarbeitrages in Rechnung gestellt. Selbstverständlich kann seitens des Kunden eine Ersatzperson nominiert werden.
Der Verlag behält sich vor, in Ausnahmefällen notwendige Änderungen des Seminarprogramms, des Veranstaltungstermins, der Referenten sowie des Veranstaltungsorts vorzunehmen. Für die Richtigkeit der in den Seminaren und Vortragsunterlagen von Trainern und Referenten gemachten Aussagen übernimmt der Verlag keine Haftung bzw. Gewährleistung.
Die verwendeten Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung des Verlags und des jeweiligen Referenten vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. Der Verlag haftet nicht für Verluste oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände und Wertsachen der Seminarteilnehmer bzw. für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen, die während der Pausen im Vortragsraum verbleiben.
Web-Seminare / Onlinevorträge / Aufzeichnungen
Teilnehmern an Web-Seminaren oder Onlinevorträgen, die von Kitzler Verlag GmbH/Finanzverlag veranstaltet werden, ist es untersagt, digitale Aufzeichnungen vorzunehmen. Weiters ist es nicht gestattet, die persönlichen Zugangsdaten der Veranstaltung an mehr als eine (1) Ersatzperson weiterzugeben, wenn die eigene Teilnahme (kurzfristig) nicht möglich ist. Der Veranstalter ist über die Identität von Ersatzteilnehmern zu informieren.
Aufzeichnungen eines Vortrags durch den Verlags, die in der Finanzverlag-Mediathek nachträglich „on demand“ angeboten werden, werden dem Kunden nach Kauf des Videos mit geschütztem Zugangscode zum Streaming zur Verfügung gestellt. Dieser Code berechtigt zur Nutzung durch den Käufer und darf nicht geteilt oder weitergegeben werden.
Elektronische Produkte
Alle elektronischen Produkte sind urheberrechtlich geschützt. Mit dem Kauf erwerben Sie das Recht, ein Produkt auf einem Arbeitsplatz mit einer CPU zu installieren. Das Kopieren eines Produkts oder die Installation auf mehreren Arbeitsplätzen oder im Netzwerk ist ohne besondere Genehmigung nicht zulässig. Alle elektronischen Produkte werden von Autoren, Programmierern und dem Verlag mit einem Höchstmaß an Sorgfalt erstellt und ausgiebigen Qualitätskontrollen unterzogen. Sollten Sie dennoch fehlerhafte Funktionen feststellen, würden wir uns über Ihren Hinweis freuen. Weder Verlag noch Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden oder Folgeschäden, die auf die Anwendung des Produkts oder auf mögliche fehlerhafte Angaben in den Begleitmaterialien zurückgehen. Im Falle eines mangelhaften physischen Datenträgers bitten wir um Rücksendung der Ware an den Verlag. Diese wird umgehend ausgetauscht. Die Verwendbarkeit eines elektronischen Produkts ist nicht Vertragsbestandteil.
Schlussbestimmungen
Alle vom Verlag abgeschlossenen Kaufverträge unterliegen ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist, sofern kein Zwangsgerichtsstand besteht, 1010 Wien. Sachlich zuständig ist diesfalls, sofern kein Zwangsgerichtsstand besteht, das jeweils für die Ausübung der Handelsgerichtsbarkeit zuständige Gericht. Mit der Bestellung/Buchung stimmt der Kunde der Verwendung und Verwertung sämtlicher personenbezogener Daten (Name, Wohn- bzw. Lieferadresse, e-Mail und Telefonnummer) für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung, für die Abrechnung und für Marketing-Zwecke des Verlags zu. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Kundenbezogene Daten werden zur Kundenbetreuung unter Berücksichtigung gesetzlicher Behaltefristen gespeichert und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB zwingenden gesetzlichen Vorschriften widersprechen, so behalten die übrigen Bestimmungen dieser AGB dennoch ihre Gültigkeit.